Lese- und Rechtschreibstörung
Lese-Rechtschreibstörungen
Eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS oder auch Legasthenie genannt) ist eine spezifische Entwicklungsstörung des Lesens und Schreibens, bei der beide Aufgaben kombiniert oder einzeln hinter den Leistungen Gleichaltriger zurückbleiben. Die Schriftsprachleistung …
Sprachentwicklungsstörungen
Late Talker / Späte Sprecher
Mit 9 Monaten macht Ihr Kind durch Gesten und Mimik deutlich, wenn es einen Wunsch hat. Es wendet sich Geräuschen und anderen interessanten Dingen zu. Mit 18 Monaten versteht Ihr Kind kurze Aufforderungen, spielt „So tun als ob“-Spiele. …
Phonologische Aussprachestörungen
Es kommt zu Lautauslassungen (z.B. „Apfe“ statt ) oder Lautvertauschungen (z.B. „Tinderdarten“ statt à /t/ statt /k/ und /d/ statt /g/), seltener auch zu Lauthinzufügungen. In der Regel können die Kinder die …
Eingeschränkte Erzählfähigkeit
Formulierungsfähigkeit und Textgrammatik bedeuten „Erzählkompetenz“. Die Fähigkeit eine Geschichte zu erzählen, so dass man ihr gut folgen kann und gerne zuhört, ist bei nicht allen Kindern gut entwickelt. Symptome sind: ein „Kurz …
Eingeschränkter Wortschatz
Die kindliche Entwicklung des Wortschatzes umfasst mehrere Entwicklungsebenen. Zum einen zählt hierzu natürlich die Lexikonentwicklung: wie viele Wörter kennt das Kind bereits? Dies umfasst das Wortverständnis und die Wortproduktion verschiedener …
Dysgrammatismus
Störungen der Grammatik können in sehr unterschiedlicher Weise in Erscheinung treten. In bestimmten Entwicklungsphasen sind nachfolgende Symptome altersgerecht. Sie können in definierten Altersspannen typische, kindliche Übergangsgrammatiken …
Kindliche Wortfindungsstörungen
Kindliche Wortfindungsstörungen beinhalten, dass Kinder bereits bekannte Wörter in einigen Situationen nicht abrufen können. Es liegt sprichwörtlich auf der Zunge, kommt aber nicht raus. Es kommt zum Zögern, zu Satzabbrüchen, Umformulierungen, …
Sprechstörungen
Phonetische Aussprachestörungen
Phonetische Aussprachestörungen sind Veränderungen der Aussprache, die motorisch oder organisch bedingt sind. Motorisch Beispielsweise lispeln Menschen, weil sie eine zu schwache Zunge haben, um ein sauberes /s/ zu sprechen oder weil sie …
Rhinophonolalie
Dies bezeichnet eine Störung des Stimmklangs bezüglich offenem oder geschlossenen Näseln und den damit verbundenen Aussprachestörungen. Es werden drei Arten des Näselns unterschieden: Offenes Näseln (zu viel Luft entweicht durch die …
Stimmstörungen
Kindliche Stimmstörungen
Manche Kinder leiden an permanenter Heiserkeit, empfinden Sprechanstrengung und werden z.T. aufgrund ihrer rauen Sprechstimme aufgezogen. Kinder, die länger als drei Wochen heiser sind, sollten unbedingt bei einem Phoniater (HNO-Heilkunde mit …
Rhinophonien
Dies bezeichnet eine Störung des Stimmklangs bezüglich offenem oder geschlossenen Näseln. Die Aussprache ist nicht betroffen.
Schluckstörungen
Orofaziale Dysfunktionen
Mögliche Symptome - kein Mundschluss, tlw. viel Speichel um den/ im Mund - Mundatmung - Hyper-/ Hyposensibilität (z.B. Schlingen, Vermeiden bestimmter Konsistenzen, wählerisches Essverhalten) - Kauen mit Zungenvorschub/ offenem Mund, ggf. …
Fütterstörungen
Saug-/ Trinkschwäche: Von einer Saug- oder Trinkschwäche spricht man, wenn ein Säugling nicht ausreichend saugen kann, ungewöhnlich lange zur Nahrungsaufnahme braucht, sich u.U. gelegentlich verschluckt, beim Trinken unruhig/ gestresst wirkt, …
Mutismus
Mutismus
Nach ICD 10 ist der Mutismus eine emotional bedingte Selektivität des Sprechens. Das Kind spricht in einigen Situationen, in anderen definierbaren Situationen aber nicht. Typische Persönlichkeitsmerkmale sind hierbei Sozialangst, Rückzug, …